Dienstag, 30. August 2011

China : Wir testen die Hongkonger Verkehrsmittel



26.08

Der Nahverkehr in Hongkong ist vorbildlich: Es gibt zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel, die nicht nur häufig fahren, sondern auch noch (für uns) preiswert sind. Etwa die alte Doppeldecker-Straßenbahn: für 25 Ct gelangt man quer über Hongkong Island, zudem hat man von oben eine prima Aussicht. Erstaunt stellen wir fest, dass die Baugerüste an den Häusern aus Bambusstangen bestehen. In einem edlen Wolkenkratzer (Central Plaza) nehmen wir den Aufzug in den 46. Stock, wo riesige Fenster einen Rundumblick ermöglichen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, mit Hilfe einer langen Reihe von Rolltreppen zum höher gelegenen Teil der Insel zu gelangen. Zurück kommt man dann allerdings nur zu Fuß - wir machen einen Abstecher durch Zoo und Botanischen Garten, eine kleine, aber sehr gepflegte Parkanlage. Mit der alten Fähre (Star Ferry) sind wir schon gestern über das Wasser geschippert. Auf der anderen Seite (Kowloon) flanieren wir die Avenue of Stars entlang, Eigentlich würden wir uns gern mit Bruce Lee fotografieren lassen, aber an dieser Statue warten schon sehr viele andere. Auf dem Heimweg kommen wir an vielen teuren Läden wie Armani, Gucci etc. vorbei, vor denen lange Schlangen wohlhabender Chinesen warten. Die edlen Klamotten sind hier teurer als bei uns, trotzdem finden sich genügend Käufer. Vorbei sind die Zeiten, als man in Hongkong günstig shoppen konnte. Aber immerhin kann man noch günstig Metro fahren!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen