 |
Abschied von Juana und Pepe |
 |
Revolutions-Denkmal in Playa Larga |
 |
Mamey-Baum (Große Sapote) |
 |
Obst- und Gemüsemarkt in Playa Larga |
 |
Raststätte an der Autobahn |
 |
Im Sammeltaxi |
 |
Unsere Unterkunft, wieder ein Privatzimmer |
 |
Strand von Playa Larga |
 |
Unser Sammeltaxi mit Gepäck auf dem Dach |
Samstag, 20. April 2019
Der heutige Tag ist fast ein reiner Fahrtag - das Sammeltaxi holt uns gegen 8 Uhr ab und nach und nach steigen noch 10 (!) andere Leute zu. Das Gepäck wird auf dem Dach verstaut. In Havanna müssen wir in ein anderes Fahrzeug umsteigen, das ebenfalls bis auf den letzten Platz besetzt ist. Dieses Auto ist angeblich ein Modell von 1948. Alle diese Oldtimer sind wirklich grenzwertig und strömen extrem viele Abgase aus, die auch teilweise die Passagiere abbekommen. Es gibt weder Sicherheitsgurte noch Airbags. Man sitzt sehr unbequem und spürt jede Unebenheit der Straße. Auch wenn man den Eindruck hat, der Fahrer rast wie verrückt, kommt er höchstwahrscheinlich gerade auf eine Geschwindigkeit von 80 km/h, genau kann man das aber nicht wissen, da der Tacho nicht funktioniert. Während die meisten Straßen auf dem Land aus lauter Schlaglöchern bestehen, ist die Autobahn in einem guten Zustand, aber hier verkehren auch Pferdegespanne, Fahrräder und Fußgänger, die per Autostopp reisen, teilweise ganze Familien. Wir sind heilfroh, als wir gegen 15.30 Uhr in Playa Larga ankommen. Dieser Ort liegt an der bekannten Schweinebucht. Der Strand ist zwar sehr lang, aber am Spülsaum von einer dicken Schicht dunkelbrauner Algen (oder Seegras?) bedeckt und auch das Wasser schimmert bräunlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen