Mittwoch, 7. Juni 2017

Geschichtliche Exkursionen in und um Veliko Tarnovo



Dächer im Freilichtmuseum Etara

Drechsler in seiner Werkstatt

Gasse im Freilichtmuseum

Veliko Tarnovo - malerische Stadtlandschaft

Der Obst- und Gemüsemarkt bei unserem Hotel

Töpfer (leider nur aus Wachs)

Licht - und Ton- Show am Abend
Die Burg erstrahlt in wechselnden Farben


Mittwoch, 7. 6. 2017

In der Nähe von Veliko Tarnavo befindet sich das Freilichtmuseum Etara, in dem Handwerker alte Techniken vorführen. Die Häuser wurden originalgetreu aufgebaut und zeigen, wie man vor 150 - 100 Jahren gewohnt hat. Alle handwerklichen Produkte kann man auch kaufen, etwa die kleinen Pfeifchen aus Holz, mit der eine Kindergruppe einen ohrenbetäubenden Lärm veranstaltet.  Wir begnügen uns mit einem leckeren Walnuss-Lebkuchen. 
Zurück in V. Tarnavo stellen wir fest, dass wir neben einem Obst- und Gemüsemarkt wohnen. Die Zahl der Sorten ist überschaubar, aber es gibt viele unterschiedlich große und rote Tomaten, Kirschen und Erdbeeren - alles sehr appetitlich. 
Bereits in Sofia sind uns einige befremdliche monumentale Denkmäler und Statuen aufgefallen. Ein ähnliches Werk existiert auch in V. Tarnovo und rangiert ganz vorne auf unserer Hitliste. Doch der Blick von dort auf die Altstadt ist bemerkenswert.
Obwohl der Handy-Wetterbericht durchgehend sonniges Wetter verheißt, zieht plötzlich ein starkes Gewitter auf und wir müssen uns in die Multmedia-Ausstellung retten. Dort erhält man einen Einblick in das Leben der Menschen während des 2. bulgarischen Reiches (etwa von 1200 bis 1400). Hier sind wir die einzigen Gäste.
Am Abend gegen 21.30 Uhr sehen wir uns von der Brücke vor der Burg die Lichtshow an, die etwa 20 Minuten dauert.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen