Das Wawelschloss
In der Alten Synagoge
Der alte jüdische Friedhof
Kathedrale und Wawelschloss
Die Sigismund-Glocke
Sonntag, 7. August 2016
Schindlers Fabrik in Krakau ist heute ein Museum, das sich mit der Zeit unter deutscher Besatzung (1939 -1945) auseinandersetzt. Es liegt in der Nähe des früheren Ghettos und ist sehr informativ. Dagegen kann man auf den Besuch des angegliederten Kunstmuseum durchaus verzichten. Mittags gehen wir im Stadtteil Kazimierz jüdisch essen. Hier gibt es nicht nur viele Lokale, sondern auch etliche Synagogen und einen Friedhof mit hebräisch beschrifteten Grabmälern. Bevor wir zum Abendessen wieder nach Kazimierz zurückkehren, steigen wir in den Glockenturm der Kathedrale (wer den Klöppel der großen Sigismund-Glocke berührt, darf sich etwas wünschen) sowie in die Krypta hinunter zu den Königen und dem abgestürzten Präsidenten-Ehepaar. Das Restaurant, in dem wir einen Tisch reserviert haben, ist innen mit dunklem Holz verkleidet und mit Antiquitäten ausgeschmückt. Die Klezmer-Gruppe "Wilde Velder" tritt heute auf, während wir uns das Essen im Chajim Kohan schmecken lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen