So spart man sich die ersten Kilometer
müder Hirsch
am Schwarzen Teich (Czarny Staw)
Blick von oben auf Meeresauge (Morskie Oko)
Herberge am Morskie Oko
Morskie Oko vom Wirtshaus aus
Dienstag, 9. August 2016
Außer uns haben noch unzählige andere Urlauber die Idee, eine Wanderung zum Meeresauge, dem größten Gletschersee der Hohen Tatra, zu unternehmen. Wir müssen sogar in der benachbarten Slowakei parken, da der Wanderparkplatz überfüllt ist. Die 9 km bis zum See legt man auf einer gut ausgebauten Teerstraße zurück - man kann sich auch in einer Pferdekutsche befördern lassen. Wir brauchen ca. 2 Stunden bis zum See. Später gehen wir noch um den See herum bis zur ersten Moräne - danach ist der Weg gesperrt - entdecken einen Hirsch und steigen hoch zum Schwarzen Teich, in dem sich der Rysy, Polens höchster Berg, spiegelt. Der Abstieg über die unregelmäßigen Felsblöcke ist nicht zu unterschätzen, deshalb gönnen wir uns im Wirtshaus am Morskie Oko noch ein Stück Apfelkuchen, ehe wir uns auf den Rückweg machen. Auf halber Strecke ereilt uns ein Gewitter, glücklicherweise direkt bei der Infohütte, wo wir uns unterstellen können. Schirme und Ponchos warten nämlich im Auto.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen