Mittwoch, 26. Februar 2020

In der viertheiligsten muslimischen Stadt

Teil der Aghlabiden-Bassins, ca. 1000 Jahre alt

Blick von der Aussichtsterrasse

Gebetsraum der Großen Moschee von Kairouan

Innenhof der Großen Moschee

Säulengang der Barbier-Moschee

Innenhof der Barbiermoschee

Schöpfbrunnen Bir Barouta mit Kamel

Laden in der Medina

Altstadt von Kairouan

Frisches Gebäck
Mittwoch 26. Februar 2020

Kairouan ist die heiligste muslimische Stadt in Nordafrika und wurde um 670 n. Chr. von einem Gefährten des Propheten Mohammed gegründet. Okha ibn Nafi wählte eine Stelle, an der noch keine Ungläubigen wohnten, weder Karthager noch Römer, und die auch nicht am Meer lag.
Wir sehen uns hier die Wasserbecken an, die vor über 1000 Jahren außerhalb der Stadt gebaut wurden, sowie ein Teppichgeschäft, zwei Moscheen und den heiligen Brunnen im Zentrum der Medina. Ein Kamel dreht hier seine Runden, um das Wasser hochzubefördern. Die wundergläubigen Besucher haben es mit Tüchern behängt, damit ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Wie (fast) überall in Tunesien kann man hier gut und günstig essen - ein Menü mit Suppe, Salat, Fladenbrot sowie Couscous mit Hähnchen und Gemüse, Nachtisch und Pfefferminztee kostet noch nicht einmal 4 Euro. Alles ist sehr gut zubereitet und gewürzt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen