Töpferladen in Nabeul |
Tonschalen in einer Töpferei in Nabeul |
Festung der Stadt Kelibia |
Blick auf Kelibia von der Festung aus |
In der Festung |
Fußboden in einem punischen Haus |
Ruinen einer Stadt der Karthager (Kerkouane) |
"Catch of the Day" in einem Fischlokal in El Haouaria |
Steinbruch in El Haouaria |
Hammamet |
In der Medina von Hammamet |
Zitrusfest in Hammamet |
Sonntag, 23. Februar 2020
Wir sind heute dort unterwegs, wo Tunesien am grünsten ist - da der Frühling eingekehrt ist, herrschen angenehme Temperaturen und viele Wildblumen blühen am Straßenrand, auf den Feldern und Obstplantagen. Auch die Pfirsich- und Mandelbäume stehen in voller Blüte. Wir besuchen eine Töpferei in Nabeul, eine Bergfestung in Kelibia und eine Ausgrabungsstätte. Die karthagische Siedlung Kerkouane wurde im Gegensatz zu vielen anderen punischen Siedlungen niemals von Römern oder anderen Völkern überbaut und daher kann man heute sehen, wie die Karthager vor über 2000 Jahren lebten. Man erkennt die Grundrisse der Häuser, die Größe der Räume und man hat herausgefunden, dass viele Häuser über ein kleines Badezimmer und eine Zisterne verfügten. Die Fußböden wurden mit Mosaiksteinchen befestigt, wenn auch längst nicht so kunstvoll wie bei den Römern. In einem Fischlokal in der Nähe von El Haouaria (neben einem antiken Steinbruch) essen wir zu Mittag, ehe wir uns die Medina von Hammamet ansehen. Leider sind die Verkäufer in den kleinen Andenkenläden ziemlich aufdringlich, weshalb wir lieber nur spazieren gehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen