Freitag, 2. November 2018

Durchs Jordantal nach Süden

Sonnenaufgang über dem See Genezareth

Die Ausgrabungsstätte Beit She'an

Amphitheater in Beit She'an

Kloster bei Jericho

Blick auf den "Berg der Versuchung" bei Jericho

Ausgrabungsstätte Qumran am Toten Meer


Vor der Geburtskirche in Bethlehem

Mosaik in der Geburtskirche

Ikonostase in der Geburtskirche

Blick auf das moderne Bethlehem
Donnerstag, 1. November 2018

In südlicher Richtung durchqueren wir das Westjordanland und besuchen die sehenswerten Reste der antiken Stadt Skythopolis (heute Bet She'an). Hier laufen wir ziemlich lang herum, denn es gibt viel zu sehen. Sonnenhut und Sonnenbrille sind unverzichtbar! Angeblich sind bisher nur 5% der Stadt ausgegraben - Thermen, Theater, Prachtstraßen etc.
Dafür blicken wir in Jericho nur von einem Aussichtspunkt hinüber zum "Berg der Versuchung". Der eigentliche Grund, warum wir hier halten, ist sicher der, dass es hier teure Geschenkpackungen mit Datteln zu kaufen gibt. Jericho liegt im palästinensischen Autonomiegebiet (Palästinenser haben andere Autokennzeichen, weiß bzw grün statt gelb).
Danach geht es zur Ausgrabungsstätte Qumran, wo wir einen Film über die Männergemeinschaft ansehen, die früher dort lebte und Schriftrollen anfertigte.
Gegen Mittag kommen wir nach Bethlehem, wo wir in einem aramäischen Restaurant essen. Nachmittags steht die Geburtskirche auf unserem Programm. Hier müssen wir ca. eine Stunde anstehen, bis wir an der Reihe sind, in die Grotte hinabzusteigen, wo Jesus angeblich zur Welt kam.
Überall in den Gassen bieten fliegende Händler ihre Waren an, etwa Krippen oder Kreuze aus Olivenholz sowie Rosenkränze und Ikonen. Leider hat unser Busfahrer beim Rangieren im Parkhaus einen Unfall gebaut und die Heckscheibe ist zu Bruch gegangen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen