Montag, 28. August 2017

Unterwegs mit der Küstenstraßenbahn

 Zwischen Hochhäusern: Haus Edelweiß in Wenduine

 Villa Les Zephyrs in Westende
 Rathaus von Wenduine

 Windmühle am Ortsrand von Wenduine

Sonnenuntergang am Strand von Wenduine

Montag, 28. August 2017

Für heute ist schlechtes Wetter angekündigt, daher entscheiden wir uns für eine Fahrt mit der Küstenstraßenbahn, die zwischen der französischen und der holländischen Grenze immerhin eine Strecke von etwa 60 km zurücklegt. Von Wenduine aus fahren wir zunächst nach De Panne an der Grenze zu Frankreich. Wir brauchen dazu etwa 2 Stunden und stellen fest, dass ein Urlaubsort in den nächsten übergeht und fast die ganze Küste zugebaut ist, überwiegend mit mehrstöckigen Apartmenthäusern. Nur an wenigen Stellen, z. B. unmittelbar nach Ostende, haben wir einen freien Blick auf Strand und Meer. Die Ortschaften selbst sind gleichförmig und größtenteils uninteressant. In Westende und Middelkerke besuchen wir eine Ausstellung über die Geschichte des Tourismus an der belgischen Küste. Das ehemalige Ferienhaus in Westende (Villa Les Zephyrs) verfügt teilweise noch über die fast hundert Jahre alte Original-ausstattung. Die Küstenstraßenbahn selbst ist klasse, denn sie fährt in regelmäßigen Abständen von 7 bis 10 Minuten und eine Tageskarte kostet nur 6 €. Nach vier Stunden reiner Fahrzeit verzichten wir aber auf eine Fortsetzung und brechen unseren Ausflug in Wenduine ab.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen