 |
Marktplatz in Happurg
|
 |
Wanderweg auf die Houbirg
|
 |
Happurger Stausee von oben
|
 |
Felsen auf der Houbirg, im Hintergrund Kainsbach
|
 |
Hohler Fels - Karsthöhle auf der Houbirg
|
 |
Hohler Fels
|
 |
Auf der Houbirg
|
 |
Happurger Stausee
|
 |
Stausee, im Hintergrund Happurg
|
 |
Biergarten in Happurg |
Samstag, 13. Juni 2020
Am heutigen Samstag ist es sommerlich heiß und schwül - für morgen sind Unwetter gemeldet. Wir nutzen die Gelegenheit, um eine Rundwanderung von Happurg aus zu machen. Auf der Houbirg befand sich bereits vor unserer Zeitrechnung eine keltische Ringwallanlage, einige Kilometer lang, auf der heute ein Wanderweg verläuft. Dass in dem Berg gegen Ende des zweiten Weltkriegs ein gigantisches Stollensystem angelegt wurde, kann man auf Schrifttafeln am Wegrand lesen; man sieht aber nichts davon. Wenn man am höchsten Punkt des Weges angelangt ist, bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf den Stausee und die umliegenden Ortschaften. Offensichtlich ist die Houbirg ein sehr beliebtes Wanderziel, denn am Gipfel rasten zahlreiche Familien und Wandergruppen. Beim folgenden Abstieg stellen wir fest, dass es ein Fehler war, auf feste Wanderschuhe zu verzichten. Unten machen wir eine kurze Pause bei einer Kneippanlage und gehen dann am See entlang zurück nach Happurg, wo wir in einem Biergarten einkehren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen