Sonntag, 24. Mai 2020

Nach Münchaurach und durchs Weisendorfer Weihergebiet

Wehrkirche von Kriegenbrunn

Damwildgehege bei Herzogenaurach



Marktplatz von Herzogenaurach

Klosterkirche Münchaurach

Edith-Stein-Haus in Weisendorf

Schwanenweiher bei Oberlindach


Landschaft bei Hannberg

Wehrkirche von Hannberg

Weiher mit Sumpf-Schwertlilien bei Kosbach



Sonntag, 24. Mai 2020

Wir machen uns um 9.30 Uhr auf den Weg, denn für den Nachmittag sind örtliche Gewitter gemeldet. Die Strecke entlang der ehemaligen Aurachtalbahn kennen wir ja schon, halten aber trotzdem in Kriegenbrunn und beim Damwildgehege. In der Altstadt von Herzogenaurach ist deutlich mehr los als noch vor ein paar Wochen, denn die Straßencafés haben wieder geöffnet. Leider können wir die Klosterkirche von Münchaurach nur von außen ansehen. Hinter Weisendorf beginnt ein ausgedehntes Weihergebiet. An einer Stelle sehen wir ganz viele Schwäne, aber auch Enten, Blässhühner, Gänse und Reiher. Überall blühen gelbe Sumpf-Schwertlilien. In der Nähe von Mohrhof entdecken wir auch eine bunte Blumenwiese, auf der u. a. Orchideen blühen. Die kleinen Ortschaften in dieser bemerkenswerten Weiherlandschaft tragen einprägsame Namen wie Oberlindach, Mechelwind oder Biengarten und bestehen oft nur aus wenigen Häusern. Über Hesselberg, Hannberg und Heßdorf fahren wir zurück nach Erlangen. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen