

Dienstag, 26.April 2011
Um die unterschiedlichen Verkehrsmittel in Istanbul zu benutzen, kauft man sich am Automaten Jetons. Diese haben verschiedene Farben und Größen, je nachdem, ob es sich um Metro, Straßenbahn oder Fähre handelt. Der Preis beträgt fast immer 1,75 TL, egal wie weit man fährt. Die "Tünelbahn", ein Schrägaufzug, kostet etwas mehr, ist aber nur ganz kurz unterwegs. Danach kann man mit einer historischen Straßenbahn zum Taksim-Platz fahren und das Atatürk-Denkmal fotografieren. Zurück flaniert man auf einer breiten Einkaufsstraße, die nur von Fußgängern und der Straßenbahn benutzt wird.
In dieser Gegend findet man auch sehr viele Cafés und Restaurants, und wir halten uns längere Zeit in einem Café im 1. Stock mit schöner Aussicht auf.
Nachmittags tuckern wir mit der Fähre von Karaköy nach Kadiköy. Letzteres liegt in Asien und ist ein recht moderner Stadtteil. Die meisten Frauen in dieser Gegend tragen weder Kopftuch noch langen Mantel und einige sitzen sogar ohne männliche Begleitung im Café! Hier verkehrt schon wieder eine historische Straßenbahn, aber wir gehen zu Fuß. Zurück in Eminönü machen wir einen Spaziergang durch den Gülhane-Park, wo die Tulpen ganz verschwenderisch gepflanzt wurden. Oben in den Bäumen jagen sich die Papageien. Leider ist heute unser letzter Tag in Istanbul.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen