![]() |
Weißhorn und Schwarzhorn |
![]() |
Blick aus unserem Zimmer in Aldein |
Führung durch die Bletterbachschlucht |
Abstieg in die Schlucht |
Bletterbachschlucht |
Fossilien im Fels |
In der Nähe des Wasserfalls |
Kirche von Aldein |
Wanderung zur Rotwand |
Göllersee |
Am Aussichtspunkt Rotwand |
Wanderung vom Jochgrimm aufs Weißhorn |
Weißhorn |
Auf dem Gipfel des Weißhorns |
Gurndinalm |
Wanderweg zwischen Jochgrimm und Gurndinalm |
Strauben mit Kompott auf der Gurndinalm |
![]() |
Kloster Maria Weißenstein / Pietralba |
Sonntag, 29. August bis Dienstag, 31. August 2021
In der Nähe des Städtchens Aldein verläuft die Bletterbachschlucht, die größte Schlucht zumindest Südtirols. Wir beziehen ein Zimmer in einer Pension in Aldein mit wunderbarem Blick auf die Berge im Westen. Jeden Abend serviert die Wirtin ein landestypisches Dreigangmenü und auch das Frühstück lässt keine Wünsche offen. Am Montagvormittag nehmen wir an einer geführten deutschsprachigen Tour durch die Schlucht teil, natürlich mit Helm. Der Guide, schon etwas älter, aber sehr fit, erinnert an Luis Trenker und hat eine Menge zu erzählen. Besonders gut kennt er sich mit den unterschiedlichen Mineralien und Gesteinen aus. Am Ende der etwa dreistündigen Runde besuchen wir die Lahneralm.
Nachmittags gehen wir vorbei am Göllersee zum Panoramapunkt Rotwand und genießen die Aussicht ins Etschtal.
Am nächsten Tag wandern wir vom Parkplatz Jochgrimm aus zum Gipfel des Weißhorns (ca. eine Stunde einfach) und über die Gurndinalm zurück. Das Weißhorn (2316 m) kann man zusammen mit dem Nachbarberg Schwarzhorn von Aldein aus gut sehen. Später machen wir noch von Petersberg aus einen Abstecher zum Wallfahrtsort Maria Weißenstein, wo ein überraschend großes Kloster steht. Heute ist aber trotz des Bilderbuchwetters dort nicht viel los.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen