 |
Wichsenstein: Kirche und Burgfelsen |
 |
Großer Spitzenstein |
 |
Waldweg bei Wichsenstein |
 |
Hängender Felsen in der Wolfsschlucht |
Freitag, 20. August 2021
Unsere heutige Wandertour folgt weitgehend den Markierungen Schwarzkreis bzw. Blaukreis und beginnt auf dem Wanderparkplatz in Wichsenstein. Wir folgen dem Schwarzkreis ortsauswärts und treffen bald auf den Spitzenstein. Später erreichen wir den Kleinen Spitzenstein und bewegen uns dann in Richtung Schlehenmühle, wo wir schon einmal zu Mittag gegessen haben. Der Wanderweg führt dann ein Stück die Straße entlang bis zu einem Picknickplatz mit schöner Aussicht aufs Trubachtal. Nun biegen wir in einen Feldweg ein, der oberhalb der Ortschaft Schweinthal verläuft und kommen an einer Reihe von Zwetschgen- und Apfelbäumen vorbei. Zurück nach Wichsenstein führt der Weg durch die romantische Wolfsschlucht. In Wichsenstein steigen wir hoch auf die Aussichtsplattform auf dem Burgfelsen. Man kann kaum glauben, dass hier einmal eine Burg stand, doch an einem der Häuser im Ort steht folgendes Gedicht:
Herr Eberhard von Wickerstein
Wo sind denn eure Hallen?
Sonst fiel Euch selten etwas ein,
Jetzt? - Alles eingefallen!
Von Nürenberg Frau Ebenhoch
hielt Tanz auf diesem Rasen;
Der Burgvogt hat die Schlüssel noch,
Die Burg ... ist weggeblasen.
(Viktor von Scheffel - 1859)
Mit "Frau Ebenhoch" ist angeblich ein hölzerner Belagerungsturm gemeint, mit dem die Nürnberger Burggrafen den ehemaligen Raubrittersitz zerstörten. Jedenfalls hat man von hier oben eine sehr gute Aussicht auf die Fränkische Schweiz. In der Ferne erkennt man den Nürnberger Fernsehturm.