Montag, 6. April 2015

Landpartie zum Freilichtmuseum Skanzen

Schafe mit gedrehten Hörnern
Dorf mit Windmühle
Strohgedecktes Bauernhaus
Teehaus in Budapest
Holocaust-Mahnmal an der Donau

Ostermontag, 6. April 2015

Das größte ungarische Freilichtmuseum Skanzen ist gut mit dem Bus von Szentendre aus zu erreichen. Da heute besondere Osteraktionen stattfinden (gleich am Eingang werden wir von Männern in Trachten mit Wasser bespritzt), sind sehr viele Besucher unterwegs. In den originalgetreu eingerichteten Häusern kann man Handwerkern bei der Arbeit zusehen, darf Gemüsesuppe probieren und Kränze flechten. Die alten Haustierrassen sind allesamt recht haarig - ob Schaf, Schwein oder Hund. Nach ein paar Stunden sind wir ziemlich durchgefroren und treten den Rückzug an. Ein gemütliches Teehaus in Budapest mit Kronleuchtern und antiken Möbeln ist jetzt genau das Richtige. Später fahren wir mit der U-Bahn zum Donauufer und sehen uns das Holocaust-Mahnmal an. An dieser Stelle wurden Ende des 2. Weltkriegs Tausende von Juden von den Faschisten in den Fluss getrieben und erschossen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen