.jpg) |
Wasserburg am Inn |
.jpg) |
Innradweg |
.jpg) |
Wasserburg |
.jpg) |
Wasserburg |
.jpg) |
Wasserburg |
.jpg) |
Wasserburg |
.jpg) |
Altötting |
.jpg) |
Altötting |
.jpg) |
Altötting |
5. bis 7. September 2022
Wir starten am ersten Tag in Rosenheim und trinken erst einmal Kaffee in der Fußgängerzone, ehe wir weiterradeln. Unterwegs besichtigen wir die Rokokokirche in Rott am Inn. Unser Etappenziel ist Wasserburg am Inn, wo wir in einem zentral gelegenen Gasthof in der Altstadt übernachten.
Am nächsten Tag sehen wir uns Wasserburg an und steigen hoch zu einem Aussichtspunkt. Danach geht es weiter auf der rechten Innseite bis nach Gars am Inn. Dort überqueren wir den Fluss und machen Mittagspause. Für September ist es ziemlich warm und sonnig und die Strecke mit den vielen Steigungen strengt uns doch ziemlich an. Wegen einer Umleitung landen wir nachmittags in Waldkraiburg, trinken Kaffee in der Fußgängerzone und fahren am Innkanal entlang bis nach Mühldorf, wo sich im Industriegebiet unsere Unterkunft befindet.
Eigentlich hatten wir vor, am vierten Tag bis Passau zu radeln, aber da schlechtes Wetter gemeldet ist, beschließen wir, am Ende des dritten Tages mit dem Zug zurück in die Heimat zu fahren. Im Laufe des Tages machen wir aber noch Station in Altötting, Neuötting und Marktl. Letzteres ist die Geburtsstadt des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. In Simbach am Inn endet unsere Inn-Radtour.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen