![]() |
Stadtmauer in Weißenburg |
![]() |
Seeweihermauer |
![]() |
Luitpoldstraße mit altem Rathaus |
![]() |
Wandbild an der Raiffeisenbank in der Luitpoldstraße |
![]() |
Neues Rathaus in Weißenburg |
![]() |
Gotisches (Altes) Rathaus mit Marktplatz |
![]() |
St.-Andreas-Kirche |
![]() |
Ellinger Tor |
![]() |
Martin-Luther-Statue auf dem Kirchplatz vor der alten Lateinschule |
![]() |
Rekonstruiertes Eingangstor des ehemaligen Römerkastells Biriciana |
Sonntag, 7. November 2021
Bisher kennen wir von Weißenburg hauptsächlich das Römermuseum und die Thermenanlage, aber auch die Altstadt mit der Stadtmauer ist einen Besuch wert. Ein gut beschilderter Rundweg führt an der Mauer entlang, teilweise durch eine gepflegte Parkanlage. Das schönste Stück der Mauer findet man am Seeweiher, auf dem etliche Enten herumschwimmen. Bei der Obertorstraße gehen wir in Richtung Stadtzentrum, vorbei am Kaiser-Ludwig-Brunnen und vielen denkmalgeschützten Häusern. Gut gefallen uns das Alte Rathaus, das Ellinger Tor und die St.-Andreas-Kirche. Nachdem wir in einer Gaststätte zu Mittag gegessen haben, besuchen wir das Gelände des ehemalige Römerkastells, von dem nicht mehr viel erhalten ist und fahren dann mit dem Zug zurück nach Nürnberg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen