 |
Blick auf den See von Dellach aus |
 |
Am Ufer des Millstätter Sees |
 |
Stiftskirche Millstatt |
 |
Wanderung von der Lammersdorfer Hütte zum Granattor |
 |
Blick auf den Millstätter See |
 |
Herbstenzian |
 |
Beim Almkreuz |
 |
Stana Mandl |
 |
Kleiner See beim Granattor |
 |
Granattor |
 |
Rückweg vom Granattor |
 |
Lammersdorfer Hütte |
 |
Sonnenuntergang am Millstätter See |
Sonntag, 5. September und Montag, 6. September 2021
Eingebettet in eine herrliche Gebirgslandschaft liegt der Millstätter See in Kärnten auf ca. 600 m Höhe mit einer Länge von über 11 Kilometern. Einige bekannte Urlaubsorte sind an diesem See zu finden; Dellach ist eher ein Dorf mit nur wenigen Einwohnern, aber unsere Pension bietet einen schönen Blick auf den See und der kleine Strand ist zu Fuß gut zu erreichen.
Kurz nach unserer Ankunft am frühen Nachmittag machen wir einen Spaziergang nach Millstatt zum Kaffeetrinken und zur Stiftskirche, die mit ihren roten Zwiebeltürmen schon von weitem zu sehen ist. Für den nächsten Tag haben wir eine schöne Bergwanderung geplant. Wir parken bei der Lammersdorfer Hütte und erreichen auf einem Rundweg (Enzian-Granat-Steig & Almbrunnsteig) verschiedene Aussichtspunkte. Da ideales Wetter herrscht, begegnen wir vielen anderen Wanderern; besonders das Granattor ist ein beliebtes Ziel. Zu Hunderten liegen diese Steine in Form kleiner Kugeln auf dem Weg. Enziane wachsen massenhaft zu beiden Seiten des Weges, vor allem Schwalbenwurz- und Herbstenziane, außerdem einige Nelkenarten. Immer wieder kommen wir an Kühen vorbei, die dicht am Weg herumstehen oder -liegen. Bevor wir zurückfahren, machen wir Mittagspause an der Lammersdorfer Hütte und kaufen Käse in der angrenzenden Käserei.
Nachmittags nehmen wir ein kurzes Bad im See. Das Wasser ist glasklar und angenehm, aber doch etwas frisch. Außerdem spazieren wir in die andere Richtung nach Döbriach zum Einkaufen, denn heute machen wir abends nur Brotzeit auf unserer Terrasse.