![]() |
Burgruine Lichtenstein |
![]() |
Wanderweg durch den Buchenwald |
![]() |
Private Hütte im Wald |
![]() |
Löwenzahnwiese |
![]() |
Ausblick vom Zankelstein |
![]() |
Felsen am Zankelstein |
![]() |
Blick vom Zankelstein auf Pommelsbrunn |
![]() |
Pommelsbrunn |
![]() |
St. Laurentius in Pommelsbrunn |
Samstag, 8. Mai 2021
Bei Pommelsbrunn verläuft ein etwa 23 km langer Rundwanderweg, auf dem man insgesamt 1000 Höhenmeter zurücklegen kann. Wir entscheiden uns heute für die nördliche Route, die ungefähr 10 km lang ist und auf der die Höhendifferenz nicht einmal 450 m beträgt. Gleich am Rand der kleinen Ortschaft führt der Pfad steil bergan zur Burgruine Lichtenstein. Von der Burg ist fast nichts mehr übrig geblieben - das Haus, das hier steht, ist neueren Datums.
Danach folgen wir dem Weg durch lichten Buchenwald, vorbei an markanten Felsen und einigen kleinen Waldhütten. Blühende Sträucher und Löwenzahnwiesen prägen die Landschaft am Rand der Wälder. Höhepunkt dieser Wanderung ist der Zankelstein mit dem Aussichtsfelsen, auf dem man das ganze Tal überblicken kann. Hier oben begegnen wir etlichen anderen Wanderern. Es gibt verschiedene Sitzgelegenheiten, die sich für eine Rast anbieten. Nach dem Abstieg durchqueren wir Pommelsbrunn und kommen an der Pfarrkirche vorbei. Nun geht es noch ein Stück am Högenbach entlang (auf dem 5-Flüsse-Radweg), bis wir unseren Parkplatz am Ortsrand erreichen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen