 |
Umgebung von Hammerfest |
 |
Rentierherde |
 |
Trockenfisch in Honningsvag |
 |
Blick auf unseren Campingplatz in Skarsvag |
 |
Beliebtes Wanderziel: Kirkeporten bei Skarsvag |
 |
Überall Rentiere |
 |
Fischerhütte |
 |
Himmel und Meer am Nordkap |
 |
Nordkap-Monument |
 |
Restaurant Globussen |
Donnerstag, 13. Juni 2019
Der nördlichste Punkt unserer Reise ist das Nordkap, das wir heute besuchen wollen. Vorbei an ausgedehnten Rentierweiden und durch etliche Tunnels gelangen wir auf die Insel Mageroy, wo gerade der Vorfrühling eingezogen ist und stellenweise noch Schnee liegt. In Honningsvag essen wir zu Mittag, ehe wir nach Skarsvag weiterfahren, wo sich unsere Unterkunft befindet, in einer Hütte auf dem Campingplatz. Hier ist es warm und gemütlich, während draußen zwar die Sonne scheint, aber die Temperaturen deutlich unter 10 Grad liegen. Dabei haben wir Glück, wie die junge Frau an der Rezeption beteuert, denn normalerweise ist es hier in dieser Jahreszeit längst nicht so warm. Wir wandern auch gleich zum Naturmonument "Kirkeporten", einer wirklich sehr schönen Felsformation am Fjord, die wir über einen schmalen Trampelpfad erreichen. Dann sehen wir uns den Ort an, in dem etliche Rentiere frei herumlaufen. Am Abend fahren wir zum Nordkap, wo es von Touristen nur so wimmelt. Leider ist die Wolkendecke wieder ziemlich dicht geworden - keine Spur von der Mitternachtssonne. Immerhin ist es trocken. Das Nordkap-Monument wird ständig von Besuchern belagert, die ein Selfie schießen wollen - möglichst ohne störende Mittouristen. In der Nordkaphalle kann man Filme und Ausstellungsobjekte ansehen, Postkarten versenden und Andenken kaufen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen