 |
Botanischer Garten und Fernsehturm |
 |
Exotische Pflanze im Gewächshaus |
 |
Ausstellung "Es gibt keine Bananen" |
 |
Wer sitzt denn da? |
 |
`Blick vom Rathausturm auf den Rathausplatz |
 |
Über den Dächern von Tallinn |
 |
In der ältesten Apotheke Europas |
 |
Moderne Treppe am Freiheitsplatz |
 |
Palast im Kadriorg-Park |
 |
Engel von Tallinn (Russalka) |
 |
Stadtstrand bei Sonnenuntergang |
 |
Badende vor der Altstadt |
Mittwoch, 8. August 2018
Da wir die Altstadt schon gut kennen, fahren wir heute hauptsächlich mit dem Bus herum. Ein Ticket für 3 Tage kostet hier nur 5€ und gilt für Busse und Straßenbahnen. Als erstes sehen wir uns den botanischen Garten an, der auf dem Landgut des ersten Staatspräsidenten angelegt wurde. Dann geht es weiter zum Fernsehturm, wo man nicht nur die Umgebung Tallinns betrachten kann, sondern außerdem eine Ausstellung über die Sowjetzeit, als Bananen, Klopapier und Telefonanschlüsse rare Güter waren. Zu Mittag essen wir im Rotermann-Viertel. Dort wurden alte Fabriksgebäude zu modernen Läden und Restaurants umgebaut.
Später spazieren wir noch einmal durch die Altstadt, steigen die 115 Stufen auf den Rathausturm hoch und werfen einen Blick in die uralte Apotheke am Rand des Rathausplatzes.
Den Abend verbringen wir teils im Kadriorg-Park, teils am Strand daneben. Der Park ist riesig und beherbergt diverse Museen (im Schloss befindet sich beispielsweise ein Kunstmuseum), einen großen japanischen Garten und einen tollen Kinderspielplatz. Einer der Wege führt direkt zur Russalka. Das Engelsdenkmal soll an ein schweres Schiffsunglück vor über 100 Jahren erinnern.