Mittwoch, 8. August 2018

Kreuz und quer durch Tallinn

Botanischer Garten und Fernsehturm

Exotische Pflanze im Gewächshaus

Ausstellung "Es gibt keine Bananen"

Wer sitzt denn da?

`Blick vom Rathausturm auf den Rathausplatz

Über den Dächern von Tallinn

In der ältesten Apotheke Europas

Moderne Treppe am Freiheitsplatz

Palast im Kadriorg-Park

Engel von Tallinn (Russalka)

Stadtstrand bei Sonnenuntergang

Badende vor der Altstadt
Mittwoch, 8. August 2018

Da wir die Altstadt schon gut kennen, fahren wir heute hauptsächlich mit dem Bus herum. Ein Ticket für 3 Tage kostet hier nur 5€ und gilt für Busse und Straßenbahnen. Als erstes sehen wir uns den botanischen Garten an, der auf dem Landgut des ersten Staatspräsidenten angelegt wurde. Dann geht es weiter zum Fernsehturm, wo man nicht nur die Umgebung Tallinns betrachten kann, sondern außerdem eine Ausstellung über die Sowjetzeit, als Bananen, Klopapier und Telefonanschlüsse rare Güter waren. Zu Mittag essen wir im Rotermann-Viertel. Dort wurden alte Fabriksgebäude zu modernen Läden und Restaurants umgebaut.
Später spazieren wir noch einmal durch die Altstadt, steigen die 115 Stufen auf den Rathausturm hoch und werfen einen Blick in die uralte Apotheke am Rand des Rathausplatzes.
Den Abend verbringen wir teils im Kadriorg-Park, teils am Strand daneben. Der Park ist riesig und beherbergt diverse Museen (im Schloss befindet sich beispielsweise ein Kunstmuseum), einen großen japanischen Garten und einen tollen Kinderspielplatz. Einer der Wege führt direkt zur Russalka. Das Engelsdenkmal soll an ein schweres Schiffsunglück vor über 100 Jahren erinnern.

Dienstag, 7. August 2018

Kleine Geheimnisse der Esten

Viru-Tore von der anderen Seite

Stadtführung "Free Walking Tour"

Im Pfannkuchen-Restaurant "Kompressor"

Ganz schön schwierig, die Namen der Pfannkuchen

Unser Essen: Pfannkuchen und Kali (Kwass)

Direkt in Tallinn: Rocca al  Mare

Altes Bauernhaus im Freilichtmuseum

Handarbeit vor der Hütte

Museums-Windmühle

Evangelische Kapelle der Strandschweden



Dienstag, 7. August

Wenn man in Tallinn Urlaub macht, sollte man sich die "Free Walking Tour" durch die Altstadt nicht entgehen lassen. Da so viele Touristen aus allen Ecken der Welt teilnehmen, beschränkt sich die sympathische Stadtführerin auf Witze über ihre Landsleute und sich selbst. Wir erfahren also, dass Esten im Allgemeinen nicht sehr gesellig sind. Normalerweise blickt ein Este daher auf seine Schuhe, wenn er sich mit jemandem unterhält. Und wohin schaut ein kontaktfreudiger Este? Auf die Schuhe seines Gesprächspartners.
Außerdem wurde das Staatsgebiet im Laufe der Jahrhundert von "praktisch jedem" erobert - erst vor 100 Jahren wurde Estland ein eigener Staat und feiert heuer Jubiläum - (in Wirklichkeit sind es aber gar keine 100 Jahre, denn erst 1991 erlangten die Esten durch eine friedliche Revolution die Unabhängigkeit von der Sowjetunion).
Den Nachmittag verbringen wir im Freilichtmuseum. Hier sieht man, unter welchen Bedingungen die Bauern und Fischer früher lebten. In einigen Gebäuden erfährt man einiges über das Brauchtum an Festen wie Hochzeit bzw. Beerdigung.

Montag, 6. August 2018

Mit dem Fernbus nach Tallinn

Am Busbahnhof in Riga

Rathausplatz in Tallinn

Schönes Haus in der Altstadt

Blick vom Kohtu-Aussichtspunkt

Alexander-Nevky-Kathedrale

Stadtmauer und Wachturm

Teil der Stadtmauer

Viru-Stadttore

Ganz viel los in der Viru-Straße

Master's Courtyard mit Café und Kunsthandwerkerläden

Die drei Schwestern, heute ein Hotel
Montag, 6. August 2018

Von Riga bis Tallinn dauert es mit dem Bus etwa 4,5 Stunden - es gibt keine Autobahn, nur eine ziemlich stark befahrene Landstraße. Der doppelstöckige Fernbus ist bis auf den letzten Platz besetzt.
In Tallinn wohnen wir wieder direkt in der Altstadt. Wir haben noch Zeit für einen ausgedehnten Stadtbummel, zumal das Wetter heute wieder sehr schön ist (und auch mit 23 Grad äußerst angenehm). Zusammen mit Heerscharen von Touristen aus aller Welt schieben wir uns durch die engen Gassen. Besonders die Aussichtspunkte sind sehr beliebt! Nicht umsonst ist die ganze Altstadt  Weltkulturerbe.

Sonntag, 5. August 2018

Gewitter über Sigulda

Burg Turaida aus der Ferne

Die livonische Ordensburg in Sigulda

Im Spazierstock-Park

Orthodoxe Kirche in Riga

Blick von der Sky-Bar im Radisson Blue

Einige Hallen des Zentralmarkts

Aussicht über den Fluss

Detail eines Jugendstil-Hauses in der Elisabethenstraße

Schönes Eckhaus

Park am Stadtkanal, im Hintergrund das Opernhaus
Sonntag, 5. August 2018

Kurz nach unserer Ankunft in Sigulda beginnt es stark zu schütten. Auch als der Regenschauer vorbei ist, hängen dunkle Gewitterwolken über der Gegend, weshalb wir auf eine längere Wanderung durch den Nationalpark Gauja verzichten und nur kurz die Burg ansehen und zu Mittag essen, ehe wir nach Riga zurückfahren. Dort ist von schlechtem Wetter keine Spur und wir genießen die Aussicht über die Stadt vom Sky-Café im 26. Stock des Hotels Radisson Blue, ehe wir an einigen schönen Jugendstil-Häusern in der Elisabethenstraße und in der Albertstraße vorbeigehen, einen weiteren Spaziergang am Stadtkanal machen und abends in einem Lokal in der Altstadt einer Jazz-und Bluesband zuhören. Kaum haben wir auf der Terrasse Platz genommen, trifft das Gewitter doch noch ein und alle Leute flüchten in den Innenraum. Wir bleiben sehr lange, denn wir haben keinen Schirm dabei. Jetzt ist auch eine gute Gelegenheit, den Rigaer "Schwarzen Balsam" zu probieren.

Samstag, 4. August 2018

Mit dem Zug an die Ostsee - Strandnachmittag in Jurmala

Mittelalterrestaurant in der Rozena-Gasse

Livu-Platz mit Großer und Kleiner Gilde

Die schwarze Katze ist zum Glück nicht echt!

Fenster im Dom

Mal war anderes: leckere Fisch-Sträuße im Zentralmarkt

Am Ostseestrand von Jurmala

Sand-Künstler

Schönes Holzhaus mit Schildkröte

Interessante Wolken über dem Strand

Noch ein schönes Haus im Ortsteil Majori
Samstag, 4. August 2018

Auch in Riga nehmen wir an einer Stadtführung teil - heute sind wir nur 5 Personen! Juris gibt uns einen spannenden und witzigen Überblick der Stadtgeschichte. In 1,5 Stunden lernen wir die wichtigsten Orte der Altstadt kennen und wir kommen noch rechtzeitig zum Orgelkonzert, das um 12 Uhr im Dom stattfindet.  Dann essen wir sehr gut im Restaurant Lido in einer Seitengasse.
Vom Hauptbahnhof in Riga gelangt man in einer halben Stunde mit dem Zug nach Jurmala zu einem  etliche Kilometer langen, weißen Sandstrand. Dieser Traumstrand ist auch gar nicht überlaufen, wie man vermuten würde.