![]() |
Ehemalige Mühle in Pottenstein |
![]() |
Weg entlang der Püttlach |
![]() |
Kletterfelsen Hohe Nase |
![]() |
Höhle im Oberen Püttlachtal |
![]() |
Windloch bei Elbersberg, angeblich 30 Meter tief |
![]() |
Krippe unter einem Felsen |
![]() |
Neongelbe Flechte |
![]() |
Jubiläumshöhle |
![]() |
Mittagessen auf einer Bank neben dem Kapellenhof |
![]() |
Elbersberger Kapelle |
![]() |
Aussichtsturm Himmelsleiter |
![]() |
Großes Windröschen |
![]() |
Blick von der Himmelsleiter auf den Höhenweg |
![]() |
Kapelle bei Pottenstein |
![]() |
Aussicht auf Pottenstein |
![]() |
Burg Pottenstein |
Donnerstag, 3. Juni (Fronleichnam)
Von Pottenstein aus wandern wir durchs Püttlachtal, vorbei an Kletterfelsen. Nachdem wir den kleinen Fluss überquert haben, geht es einen felsigen Steig hinauf zum Windloch bei Elbersberg, das tief in den Boden hineinführt. Daneben befindet sich die Jubiläumshöhle. Später sehen wir am Waldrand große Bestände von weißen Waldanemonen. Bei der Gastwirtschaft Kapellenhof warten wir vergeblich auf einen freien Tisch, da wir nicht reserviert haben. Schließlich nehmen wir das Mittagessen auf einer Bank neben dem Parkplatz ein. Nun geht es weiter zum Aussichtsturm Himmelsleiter und auf dem Höhenweg zurück nach Pottenstein. Kurz vor der Ortschaft gibt es noch ein paar schöne Aussichtspunkte auf die Burg und die Altstadt. Inzwischen ist es sehr heiß geworden und wir legen im Zentrum eine Eispause ein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen