Seehund-Skulptur in Bremerhaven |
Museumshafen |
Strand in der Nähe der "Havenwelten" |
Windmühle am Wall in Bremen |
Beliebtes Fotomotiv in Bremen - die Stadtmusikanten |
Altes Rathaus |
Bremer Roland mit historischen Häusern am Marktplatz |
Kunsthandwerkerläden in der Böttcherstraße |
Sehr alt und sehr malerisch: das Schnoor-Viertel |
Teestübchen im Schnoor-Viertel |
Gebäude der Bremer Kaufmannschaft (Schütting) |
Fassadenrelief "Der Lichtbringer" |
Mit schönem Wetter sollte man lieber nicht rechnen, wenn man Anfang März in das Bundesland Bremen fährt. Aber das macht nichts, denn in Bremerhaven kann man dem Regen und dem Sturm entkommen, indem man das Klimahaus besucht. Hier umrundet man die Welt auf dem 8. Längengrad und kann sich unter anderem in die Wüste von Niger oder nach Samoa in der Südsee versetzen lassen. Gut, wenn man die Winterjacke in der Garderobe zurückgelassen hat! Mit allen Sinnen kann man eine andere Welt erkunden, ohne Norddeutschland zu verlassen. Abkühlung bringt ein Raum mit echtem Schnee (Antarktis-Erlebnis).
Am nächsten Tag steht das Auswandererhaus auf dem Programm. Da ca. 90% aller Amerika-Auswanderer von Bremerhaven aus starteten, befindet sich dieses Museum am richtigen Ort. Jeder Besucher kann das Schicksal eines Auswanderers (sowie eines Einwanderers) auf anschauliche Weise verfolgen. Sicher war es nicht besonders angenehm, wochenlang im Zwischendeck eines Segelschiffs auf dem Atlantik unterwegs zu sein.
Nachmittags haben wir dann noch Zeit, uns ein wenig in der Bremer Altstadt umzusehen. Im ersten Stock eines Teestübchens kann man einen der vielen verschiedenen Tees ausprobieren, während man gemütlich im Trockenen sitzt. Später bringt uns der ICE in wenigen Stunden direkt zurück nach Nürnberg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen