 |
Pflanzenteppich im botanischen Garten |
 |
Keine Blüten - nur unterschiedliche Blattfärbung |
 |
Ramponierter Admiral auf hellblauem Natternkopf |
 |
Bei den Riesenkakteen |
 |
Typisch für Portugal: schwarzweiße Gehwegmuster |
 |
Praca do Municipio, ein sehr schöner Platz in Funchal |
 |
St. Peterskirche |
 |
Aufwändig in Kork gekleidet |
 |
Priester mit Braut |
Dienstag, 13. Februar 2018
Heute steht wieder ein Garten auf dem Programm, nämlich der botanische. Dorthin fährt der Bus Nr. 31. Da die Straßen so eng, steil und kurvig sind, ist es immer problematisch, wenn sich zwei Busse begegnen, aber die Busfahrer haben diese Situation anscheinend geübt und wissen sich zu helfen. Der botanische Garten ist bekannt für seinen grün-rot gemusterten großflächigen Pflanzenteppich, ein ungewöhnlicher Anblick! Außerdem gibt es viele Bäume aus aller Welt, endemische Pflanzen wie den Prächtigen Natternkopf, diverse Nutzpflanzen, bunte Blumen, die bei uns erst im Sommer blühen und eine große Kakteensammlung. Zurück in Funchal essen wir zu Mittag, ehe wir uns auf den Weg zur Festung Fortaleza do Pico machen - hierhin fährt kein Bus. Es geht steil nach oben; wir verlaufen uns einmal und legen etliche Höhenmeter umsonst zurück, finden dann aber den richtigen Weg und stehen am Ende vor einem geschlossenen Tor. Heute ist nämlich Faschingsdienstag und alle Einwohner von Funchal strömen, teils verkleidet, zur Strandpromenade. Um 16 Uhr setzt sich der Faschingszug in Bewegung, und zwar der fürs gewöhnliche Volk. Einzeln, als Paar oder Gruppe führen die Gecken ihre Verkleidungen vor, lustige bzw. gruselige Kostüme. Anscheinend gibt es Preise zu gewinnen, denn jeder trägt irgendwo eine Startnummer. Heute ist es nicht so warm wie gestern und manche der Kostümierten müssen ganz schön frieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen