 |
Eine der vielen Kamelien |
 |
Der "versunkene" Garten |
 |
Nadelkissen-Protea |
 |
Unser Mittagessen: Bolo do Caco (Knoblauchbrot) |
 |
Bei den Korbflechtern in Camacha |
 |
Was die alles flechten! |
 |
Kirche in Camacha |
 |
Rua de Santa Maria in Funchal (Fressgasse) |
 |
Wandbild in dieser Straße |
 |
Forte de Sao Tiago und Igreja do Socorro |
Donnerstag, 15. Februar 2018
Unser Reiseführer beschreibt die Palheiro-Gärten als schönsten Park Funchals. Vormittags nehmen wir den Stadtbus Richtung Palheiro Ferreiro und kaufen uns Tickets für den Park. Gleich hinter dem Eingang begrüßen uns blühende Kamelien und Proteen; es gibt auch etliche Magnolien und viele andere Blütenpflanzen. Erstaunlicherweise sieht man hier auf Madeira typische Frühjahrs- und Herbstblumen gleichzeitig.
Nachmittags legen wir fast die gleiche Strecke noch einmal zurück, diesmal aber mit einem Überlandbus nach Camacha. Dort gibt es ein riesiges Korbwarengeschäft, in dem außer Körben in jeder erdenklichen Größe auch Möbel oder Tiere geflochten werden. Man kann sogar den Handwerkern bei der Arbeit zusehen.
Dass die Türen in der Rua de Santa Maria in Funchal von verschiedenen Künstlern bemalt wurden, ist uns schon vor ein paar Tagen aufgefallen. Heute schauen wir uns diese Kunstwerke noch einmal genauer an, ehe die Aufreißer mit ihrer Arbeit beginnen.