Mittwoch, 31. März 2021

Wanderung von Gräfenberg aus zum Teufelstisch

Gräfenberg mit Osterbrunnen

Veilchen am Wegrand

Teufelstisch

Gräfenberg von oben

Restaurant am Stadttor

 Sonntag, 28. März 2021

Wir parken am Marktplatz von Gräfenberg und folgen dem Wanderweg zum Teufelstisch, der zunächst immer leicht bergauf verläuft. Jetzt im Vorfrühling beginnen manche Bäume, grün zu werden und die ersten Veilchen blühen. In der Nähe von Teufelsküche und Teufelstisch begegnen wir einigen anderen Wanderern, ansonsten sind wir ziemlich allein unterwegs. An einigen Stellen stehen Bänke und man hat eine gute Aussicht. Nachdem wir den kleinen Ort Guttenburg durchquert haben, kommt auch schon wieder Gräfenberg in Sicht. Schade, dass man noch nicht einkehren kann!

Wanderung zum Jungfernsitz und zum Kreuzweiher bei Kalchreuth

Jungfernsitz bei Kalchreuth

Sambachweiher

Roter Ochse in Kalchreuth

 Sonntag, 21. März 2021

Unsere heutige Wanderung startet am Wanderparkplatz in der Nähe des Sklavensees. Wir passieren die Felsformation "Jungfernsitz", wo man auch die zugehörige Sage lesen kann, und eine malerische Schlucht. Die beiden Sambachweiher sind anscheinend Angelgewässer, denn es wird davor gewarnt, die Fische zu erschrecken. Der Kreuzweiher, unser eigentliches Ziel, ist weniger schön, da sich daneben ein heruntergekommenes, verlassenes (?) Wirtshaus befindet und etliches Gerümpel herumliegt. Anscheinend wurde diese Gaststätte schon vor Corona geschlossen. Daneben gibt es einen Campingplatz, auf dem sich sogar einige Leute niedergelassen haben. Der Rückweg führt durch eine Siedlung und durch das Zentrum von Kalchreuth. 

Wanderung zum Märzenbecherwald und zur Burg Hohenstein

Dietershofen



Märzenbecherwald

Märzenbecher


Algersdorf

Burg Hohenstein


Schönes Gebäude in Dietershofen

Kirchensittenbach

 Sonntag, 7. März 2021

An diesem Wochenende stehen die Märzenbecher in voller Blüte, daher besuchen wir den Märzenbecherwald bei Algersdorf. Das Auto parken wir in Kirchensittenbach und folgen dann einem Wanderweg nach Dietershofen. Nach einiger Zeit erreichen wir den Märzenbecherwald, in dem Tausende dieser Frühlingsblumen wachsen. Es ist noch ziemlich früh; deshalb sind nur wenige andere Wanderer unterwegs. Das ändert sich aber im Lauf des Tages, wie wir später feststellen. Danach geht es weiter nach Hohenstein. Wir kommen oben bei der Burg an und laufen dann nach unten durch den Ort. Das bekannte Windbeutelcafé bietet Windbeutel to go an, hat aber erst am Nachmittag geöffnet. Den Rückweg legen wir teilweise auf der Straße zurück, weil der Wanderweg an manchen Stellen sehr matschig ist. 

Wanderung von Weißenohe zu den Kalksinterterrassen und zur Lillachquelle

Lillachtal


Kalksinterterrassen

Lillachquelle

Lilling

Weißenohe

 Samstag, 6. März 2021

Im Vorfrühling ist diese Wanderung durchs Lillachtal besonders schön - der Fluss ist noch nicht so stark von Pflanzen überwuchert und man kann die Kalksinterterrassen gut erkennen. Erwartungsgemäß ist der Weg sehr stark frequentiert, denn bei diesem schönen Wetter haben sich auch zahlreiche andere Wanderer aufgemacht. Wir nehmen einen Rundweg zwischen Weißenohe und Lilling. Auf dem Hinweg kommen wir durch die Ortschaft Dorfhaus, auf dem Rückweg passieren wir einen ehemaligen Flugplatz und haben von oben eine gute Aussicht auf Weißenohe.