Samstag, 17. Oktober 2020

Wanderung zum Hasenloch und zur Schlosserhöhle

Pottenstein mit Burg

Alte Mühle in Pottenstein an der Püttlach

Großes Hasenloch

Wanderweg an der Püttlach

Kletterer bei der Schlosserhöhle

Wanderweg durchs Püttlachtal

Kletterfelsen Hohe Nase bei Potttenstein

Namenlose Höhle bei Pottenstein

Felsen in Pottenstein

11. Oktober 2020

Heute geht es mal nicht zur Teufelshöhle bzw. zum Schöngrundsee, sondern in eine andere Richtung. Wir stellen unser Auto in der Nähe der Schule ab und folgen einem schmalen Wanderweg nach unten. An einer Stelle bietet sich ein toller Ausblick auf die Altstadt samt Burg.
Entlang der Püttlach verlassen wir den Ort in östlicher Richtung und gelangen zuerst zum Großen Hasenloch. Über diese Höhle werden schauerliche Sagen erzählt! Danach sehen wir uns noch andere Höhlen an. Zur Schlosserhöhle führt ein sehr unauffälliger Pfad, den wir ohne Komoot nicht gefunden hätten. Danach geht es noch ein längeres Stück an der Püttlach entlang (- teilweise befindet sich der Weg schon halb im Wasser). Anscheinend war hier ein Biber am Werk und hat den Bach aufgestaut. Deutlich breiter und bequemer ist der Rückweg auf der anderen Seite der Püttlach, vorbei an einigen Kletterfelsen und herbstlich bunten Bäumen und Sträuchern. Da heute ideales Wanderwetter herrscht, sind auch zahlreiche andere Wanderer unterwegs. Bevor wir zurückfahren, kehren wir in einem Restaurant im Ortszentrum ein. 

Von Eggolsheim nach Bamberg und zurück

Tor in Eggolsheim

Regnitzfähre in Pettstadt


Pavillon im Hainpark in Bamberg

Ziegen im Hainpark

Klein-Venedig

Schönes Gebäude in Bamberg

Wasserkraftanlage Trailsdorf

27. September 2020

Die heutige Fahrradtour beginnen wir in Eggolsheim, wohin wir mit dem Auto gefahren sind. Zunächst nehmen wir den Radweg am Kanal entlang bis nach Pettstadt, wo wir auf einer kleinen Fähre die Regnitz überqueren. Diese motorlose Strömungsfähre wird nur durch Wasserkraft bewegt. Nun radeln wir ohne Unterbrechung bis nach Bamberg und durchqueren den Hainpark, einen Landschaftspark mit Pavillons und vielen Spaziergängern. Nach der Mittagspause in einer Bamberger Gastwirtschaft treten wir den Rückweg an, und zwar hauptsächlich entlang des Main-Donau-Kanals, ab Hirschaid durch einige kleine Ortschaften. Ein besonderes Highlight ist die Wasserkraftanlage in Trailsdorf. Während die Strecke entlang des Kanals ganz eben verläuft, muss man westlich davon doch etliche Steigungen überwinden.

Zum Karpfenessen auf den Lauberberg

Antoniuskapelle mit Grab der Seherin Sibylle Weis

Blick auf Lonnerstadt

Höchstadt/ Aisch

Herbstzeitlosen auf einer Sumpfwiese

20. September 2020

Morgens nach dem Frühstück radeln wir zu Hause los, zunächst nach Dechsendorf, dann weiter über Röttenbach nach Hesselberg, Mohrhof und Biengarten und durch Schwarzenbach. Von dieser Seite gelangt man ohne Schwierigkeiten auf den Lauberberg. Das Gasthaus ist sehr gut besucht - viele Tische wurden draußen im Hof aufgestellt, wo es viel schöner ist als im Gebäude. Nach dem Essen geht es dann über Sterpersdorf, Höchstadt, Gremsdorf und Krausenbechhofen nach Poppenwind und durch das Weihergebiet nach Hannberg und Heßdorf. Viele der kleinen Gewässer wurden schon abgefischt, aber da und dort sieht man noch Karpfen und Wasservögel. Die Herbstzeitlosen stehen in voller Blüte. Heute an diesem sonnigen, warmen Spätsommertag macht das Radfahren richtig Spaß.