Die Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus
Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring mit Teyn-Kirche
Fenster im St.-Veits-Dom
Dom mit Goldenem Tor
Goldene Gasse
Karlsbrücke und Prager Burg
Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring
Pulverturm
Große Synagoge in Pilsen
St. Bartholomäus-Kathedrale in Pilsen
3. bis 5. Januar 2017
Wenn man nach Neujahr noch nicht genug von Weihnachten hat, fährt man am besten nach Prag, denn dort findet man noch Weihnachtsmärkte, Christbäume und festlich geschmückte Straßen und Läden. Man kann auch ein Weihnachtskonzert besuchen. Wer allerdings glaubt, es sei nichts los und er hätte die Stadt für sich, liegt falsch. Unzählige Touristen - nicht nur aus China - bevölkern die engen Gassen und fahren mit der Straßenbahn Nr. 22 auf den Burgberg und über die Moldau. Und bei Schnee und eisigem Wind verkaufen sich die Pelzhandschuhe und -mützen besonders gut, auch Cafés und Restaurants werden gerne aufgesucht.
Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher nach Pilsen, die tschechische Bierhauptstadt, die sich in den letzten Jahren deutlich herausgemacht hat.