Montag, 31. Oktober 2016

Abstieg vom Aussichtspunkt Degollada de Peraza nach San Sebastian

Degollada de Peraza
Wanderweg mit Teide im Hintergrund ...
und mit uns im Vordergrund

Roque de Sombrero
Auf dem Weg nach San Antonio
Kirche Nuestra Senora de Asuncion in
San Sebastian
Bunte Schachteln am Berg: Häuser in 
San Sebastian

Montag, 31. Oktober 2016

Eine ähnliche Wanderung wie gestern steht heute auf dem Programm, nur diesmal nach Osten in Richtung Inselhauptstadt. Wir starten an einem geschichtsträchtigen Ort, dort wo sich die Ureinwohner gegen die spanischen Grundherren aufgelehnt haben (oder so). Auch dieser Weg beginnt eher harmlos. Er führt zunächst die meiste Zeit oberhalb der Autostraße entlang und bietet schöne Ausblicke auf den Vulkan Teide (auf der Nachbarinsel Teneriffa) sowie den Hutfelsen (Roque del Sombrero) mit den vielen aufgegebenen Terrassenfeldern. Wir begegnen Schafen, bellenden Hunden hinter sicheren Zäunen und Bauarbeitern, die den Wanderweg reparieren bzw. verbreitern. Dann lassen wir uns von einem gelben Pfeil in die Irre führen und folgen - was uns später klar wird - einem ganz neuen Wanderweg (der noch nicht auf der Karte eingezeichnet ist). Wir landen zwar in einem sehr schönen Seitental, aber der Abstecher nach San Antonio war sicher nicht geplant und beschert uns ein paar zusätzliche Kilometer. Kein Wunder, dass wir in San Sebastian dann auch noch ganz knapp den geplanten Bus verpassen. Dafür kennen wir jetzt die Sehenswürdigkeiten der Stadt!

Sonntag, 30. Oktober 2016

Abstieg von Chipude ins Tal des großen Königs

Strand bei der Bushaltestelle
La Matanza mit Wasserstelle und Berg
Im Barranco de Matanza
Wanderweg zwischen Steinmauern und Agaven
Berg bei Chipude
Kapelle Unserer Frau von Guadelupe
Blick vom Wanderweg ins Valle Gran Rey
Palmen im Tal
Sonnenuntergang in La Puntilla
Sonntag, 30. Oktober 2016

Morgens um acht fahren wir mit dem Bus Linie 1 nach Chipude (Heute fahren nur zwei Busse in diese Richtung, einer davon am späten Nachmittag!). Von hier aus wandern wir zurück nach Puntilla, wo wir wohnen - das ist die Tour Nr. 13 in unserem Wanderführer. Trotz des schönen Wetters sind wir fast alleine unterwegs, nur ein paar Jäger streifen in Tarnkleidung durch die Gegend und ballern von Zeit zu Zeit (hoffentlich nicht auf uns!). Die Landschaft wirkt sehr trocken, doch die Palmen, Opuntien und Agaven bilden einen frisch-grünen Kontrast. Die meiste Zeit verläuft die Wanderung eher gemäßigt, aber der Abstieg über den Pass ins Valle Gran Rey ist nicht ohne! Insgesamt steigen wir über 1000 Meter ab, eine Herausforderung für unsere untrainierten Kniegelenke und Beinmuskeln. Dafür plantschen wir nachmittags im Pool und genießen am Abend den spektakulären Sonnenuntergang am benachbarten Strand.

Dienstag, 4. Oktober 2016

Wochenende am Neckar

Universitätsbibliothek in Heidelberg
Heidelberger Schloss

Apothekenmuseum
Studentenkarzer
Alte Aula
Blick vom Schlangenweg auf die Altstadt
Schloss bei Sonnenuntergang
Burgen bei Neckarsteinach

Burg Dilsberg bei Neckargemünd

1. bis 3. Oktober 2016

Dass Heidelberg von ausländischen Touristen geradezu überrannt wird, bemerken wir bereits in der Touristeninformation, wo wir uns die Heidelberg-Card kaufen wollen. Die Straßen der Altstadt werden von Besuchern aus aller Welt bevölkert. "Hamburg - Berlin - München - Heidelberg - Neuschwanstein" steht auf den Stofftaschen, die in den Andenkenläden angeboten werden - neben bayerischer Trachtenkleidung und Schneeballen aus Rothenburg. In den vielen Cafés kann man auch gut einen Regentag wie den Samstag verbringen. Am Sonntag scheint wieder die Sonne und wir können die Sehenswürdigkeiten der Neckarstadt ansehen: Mit der Standseilbahn fahren wir zum Schloss, das größtenteils eine Ruine ist. Auf dem Wanderweg zum Konigstuhl begegnen wir den Marathonläufern, die heute auch unterwegs sind. Interessant ist auch der Studentenkarzer mit den vielen historischen Inschriften. Auf der anderen Seite des Neckars bietet der Philosophenweg einen guten Blick auf Altstadt und Schloss.
Am Montag, dem 3. Oktober, haben wir weniger Glück mit dem Wetter, als wir auf dem 4-Burgen-Rundweg bei Neckarsteinach wandern. Auch auf  Burg Dilsberg haben wir den Schirm dabei. Vielleicht kommen wir ja einmal wieder hierher, denn die Gegend ist wirklich sehr schön und es gibt jede Menge Rad- und Wanderwege.