Freitag, 31. Oktober 2014
Unterwegs zwischen Rethimnon und Chania
31.Oktober 2014
Unser letzter Tag auf Kreta beginnt morgens mit Nieselregen und endet nachmittags mit einem heftigen Wolkenbruch, dazwischen bleibt es aber meist trocken. Wir sehen uns einige Dörfer an und machen in Argiroupolis Kaffeepause bei einem kretischen Ehepaar, das früher in Deutschland gearbeitet hat und sehr gut Deutsch spricht. Der Mann zeigt uns auf einer Karte, welche Sehenswürdigkeiten sich in der Nähe befinden - unter anderem eine Quelle samt Kapelle und kleinem Wasserfall, ein Mosaik aus der Römerzeit und eine Nekropole mit höhlenähnlichen Grabstätten. Die Wandmalereien in der St.-Georgs-Kirche in Kournas sind leider schon stark beschädigt. Leider fällt unser Aufenthalt am Kurnas-See ins Wasser!
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Die minoische Kultur: alte Steine und jede Menge Fantasie
30. Oktober 2014
Heute besichtigen wir den Palast von Knossos,eine der größten Touristenattraktionen auf der Insel. Der Palast wurde vor ca. 100 Jahren von dem Engländer Sir Arthur Evans ausgegraben und fantasievoll rekonstruiert. Anscheinend hat Evans hauptsächlich Steinfundamente, Scherben und andere Überreste gefunden, doch er hat kurzerhand ein paar (wenn auch unvollständige) Gebäude aus Beton dazubauen lassen. Die Räume wurden zusätzlich noch kunterbunt ausgemalt. Doch der heutige Besucher fragt sich, was hier vor 5000 Jahren wirklich stand - der Palast des Königs Minos oder vielleicht ein ganzes Dorf? Ähnliche Zweifel kommen im archäologischen Museum von Heraklion auf, wenn man die beeindruckenden Wandbilder aus der Zeit der Minoer etwas genauer betrachtet. Man stellt fest, dass die Originalzeichnungen oft nur einen Bruchteil des gesamten Bildes ausmachen. Der Rest ist reine Fantasie.
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Ausflug nach Agios Nikolaos
29. Oktober 2014
Etwa zwei Stunden brauchen wir mit dem Auto zu der Hafenstadt im Nordosten Kretas. Das Bergdorf Kritsa mit der bekannten Kirche Panagia i Kera ist noch einmal 10 Kilometer davon entfernt. Das Innere des Gotteshauses ist mit byzantinischen Fresken aus dem 13./14. Jahrhundert bemalt. Kommentar eines französischen Touristen beim Betrachten des Jüngsten Gerichts: Ich würde lieber in die Hölle gehen - da macht man interessantere Dinge." Nachmittags flanieren wir durch Agios Nikolaos und essen ein Eis mit Blick auf den See, der durch einen Kanal mit dem Hafen verbunden ist. Auf der Rückfahrt halten wir noch an einem Kloster (Moni Ag.Georgios Selinari) ehe ein schlimmes Gewitter über die Nordküste Kretas hereinbricht.
Dienstag, 28. Oktober 2014
Kloster Arkadiou, pittoresker Schauplatz eines Massenselbstmords
28. Oktober 2014
Da heute am Nationalfeiertag die meisten Museen geschlossen haben, mieten wir uns ein Auto und fahren ins Hinterland von Rethimnon. Zuerst besichtigen wir das Kloster Arkadiou, das wir schon von Ansichtskarten kennen (auch in unserem Reiseführer gibt es ein ähnliches Foto). Das zweite Bild zeigt den Schauplatz des Massenselbstmords von 1866. Hier sprengten sich kretische Freiheits-kämpfer samt ihrer Frauen und Kinder in die Luft, als sie keinen Ausweg mehr sahen und die Feinde bereits in den Innenhof des Klosters eindrangen. Heute läuft es den Besuchern eiskalt den Rücken herunter beim Anblick des Haarschopfs im Museum und der vielen Schädel im Beinhaus. Fragwürdig das Bild im ehemaligen Pulvermagazin, das die verzweifelten Verteidiger in heroischer Pose zeigt. Den Rest des verregneten Tages verbringen wir in Kaffeehäusern und Restaurants in verschiedenen Dörfern, ehe wir abends wieder einmal die Altstadt von Rethimnon besuchen.
Montag, 27. Oktober 2014
Regentag in Chania
27. Oktober 2014
Laut aktuellem Wetterbericht soll es heute zwar bewölkt, aber trocken bleiben, doch der Regen hält sich nicht daran und bleibt fast den ganzen Tag. Wir nehmen den Expressbus nach Chania, die frühere Hauptstadt Kretas und halten uns die meiste Zeit innen auf: in der Markthalle, wo wir in einem kleinen Lokal zu Mittag essen, in einem Café, das sich in einem der mittelalterlichen Arsenale am Hafen befindet, sowie in diversen Kirchen. Besonders interessant ist die Agios-Nikolaos-Kirche, ein griechisch-orthodoxes Gotteshaus mit einem Kirchturm und einem Minarett. Anfangs war es eine römische-katholische Kirche, danach eine Moschee. Bevor wir die Rückfahrt antreten, steigen wir hoch zur Schiavo-Bastion und können hier alle Kirchen noch einmal von oben betrachten.
Erster Tag auf Kreta: Spaziergang nach Rethimnon
26. Oktober 2014
Unser Hotel liegt einige Kilometer von Rethimnon entfernt, aber direkt am Meer. Daher können wir ganz bequem in die Nachbarstadt spazieren und erreichen als erstes den venezianischen Hafen mit seinem markanten Leuchtturm. Gerade läuft ein Piratenschiff in den Hafen ein und die Passagiere entern eines der Fischrestaurants. Die Stadt wird von einer riesigen Festungsanlage überragt, von der aus man den nahenden Feind sofort erkennt, ob er jetzt vom Meer kommt oder vom Zentrum der Insel. Leider sind die vielen Gebäude auf dem Gelände meist nur noch Ruinen. Nachdem wir die Innenstadt besichtigt haben, treten wir zu Fuß den Rückweg an. Heute so kurz nach der Zeitumstellung wird es überraschend schnell finster!
Sonntag, 5. Oktober 2014
Herbstwanderungen in Oberbayern
3. bis 5. Oktober 2014
Dass wir nicht die einzigen sind, die das verlängerte Wochenende im südbayerischen Grenzgebiet verbringen, merken wir bereits bei unserer ersten Wanderung vom Hechtsee zur Gießenbachklamm. Der Ausflugsgasthof Schopperalm ist zum Mittagszeit hoffnungslos überfüllt, auch in unserer Unterkunft in der Nähe von Oberaudorf gibt es keine freien Zimmer mehr.
Am nächsten Tag steigen wir vom Sudelfeldparkplatz hoch auf den Wendelstein und gehen auf einem anderen Weg wieder zurück. Oben herrscht dichtes Gedränge, da man hier nicht nur mit der Zahnradbahn, sondern auch mit einer Seilbahn anreisen kann. Leider endet die schöne Aussicht an einer dicken Wolken- (oder Nebel-?) decke, aus der die benachbarten Berggipfel wie kleine Inseln ragen.
Auf dem Wallberg (mit schönem Blick auf den Tegernsee) begegnen uns relativ wenig Wanderer.
Abonnieren
Posts (Atom)